2002
- Inderst, Rudolf: 28 Tage später. artechock.
2003
- Inderst, Rudolf: 2 Fast 2 Furios. artechock.
- Inderst, Rudolf: Welcome to the Jungle. artechock.
- Inderst, Rudolf: SWAT. artechock.
- Inderst, Rudolf: Terminator 3. artechock.
- Inderst, Rudolf: Irgendwann in Mexiko. artechock.
- Inderst, Rudolf: Texas Chainsaw Massacre. artechock.
2004
- Inderst, Rudolf: King Arthur. artechock.
- Inderst, Rudolf: Anacondas 2. artechock.
- Inderst, Rudolf: Resident Evil 2. artechock.
- Inderst, Rudolf: Die Nacht der 1000 Schreie. artechock.
- Inderst, Rudolf: The Punisher. artechock.
- Inderst, Rudolf: Nacht der 1000 Schreie #2. artechock.
2005
- Inderst, Rudolf: Land of the Dead. artechock.
- Inderst, Rudolf: Jahresrückblick 2005. artechock.
- Inderst, Rudolf: Constantine. artechock.
- Inderst, Rudolf: Dark Water. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Transporter 2. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Flightplan. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Serenity. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Doom. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Narnia. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Weather Man. Filmspiegel.
2006
- Inderst, Rudolf: Domino. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Fog. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Rothenburg. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Saw 2. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Aeon Flux. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The New World. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Underworld Evolution. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Sky Fighters. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: V for Vendetta. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Basic Instinct 2. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Scary Movie 4. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: 16 Blocks. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Mission Impossible 3. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: When a Stranger Calls. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Dance! Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Sentinel. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Slither. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Poseidon. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Lake House. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Ultraviolet. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Fast and Furious 3. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Superman Returns. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Snakes on a Plane. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Born to Fight. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Lady in the Water. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Wicker Man. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Dead or Alive. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Severance. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Pan’s Labyrinth. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Fantasy Filmfest Nights. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Asia Filmfest. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Jahresrückblick 2006. Filmspiegel.
2007
- Inderst, Rudolf: An American Haunting. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Pathfinder. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Azumi 2. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Saw 3. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Ghost Rider. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Hitcher. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: 300. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Shooter. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Reaping. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Primeval. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Marine. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Zodiac. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Hostel 2. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Fantastic Four and the Rise of the Silversurfer. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Motel. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Planet Terror. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Transformers. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: 28 Weeks Later. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Das Bourne Ultimatum. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Halloween. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Zimmer 1408. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Death Sentence. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Operation Kingdom. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: 30 Days of Night. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Beowulf. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Mr. Brooks. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Hunting Party. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Seed. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Hitman. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Fantasy Filmfest 2007. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Fantasy Filmfest Nights #2. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Comic-Specials 1-7. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Antinationalsozialistische Dystopien. Saarbrücken, 2007.
2008
- Inderst, Rudolf: Alien vs. Predator 2. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: I am Legend. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Mist. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Cloverfield. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: John Rambo. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Saw IV. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: 10.000 BC. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Untraceable. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Jumper. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Ironman. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Prom Night. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Happening. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Eye. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Ruinen. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Incredible Hulk. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Unter Kontrolle. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Akte-X 2. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Narnia 2. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: The Mummy 3. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Wanted. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Babylon AD. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Far Cry. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Eagle Eye. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: May Payne. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: James Bond – Ein Quantum Trost. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Quarantine. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Comice-Specials 8-11. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Fantasy Filmfest Nights #3. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Rockstar mit Plastikgitarre. 32. In: Süddeutsche Zeitung. 28.12.2008.
- Inderst, Rudolf: MMORPGs – Spaß und/oder Arbeit. In: Daheim, Nr.12, 2008.
- Inderst, Rudolf: Eine Woche ohne…Computerspiele. In: sueddeutsche.de, 20.10.2008.
- Inderst, Rudolf: Rechtsextremismus in First Person Shootern. In: Daheim, Nr.11, 2008.
2009
- Inderst, Rudolf: Death Race. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Transporter 3. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Der Exorzismus der Emily Rose. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf. Harry Potter und der Feuerkelch. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Texas chainsaw Massacre. Filmspiegel.
- Inderst, Rudolf: Vergemeinschaftung in MMORPGs. Boizenburg ,2009.
- Inderst, Rudolf / Daniel Wüllner (Hg.): 10 Fragen zu Videospielen. Boizenburg, 2009.
- Inderst Rudolf: MMORPGs als Fortsetzung der literarischen Utopie. S.89-99. In: Anja Beyer/ Gunther Kreuzberger (Hg.): Digitale Spiele – Herausforderung und Chance. Boizenburg 2009.
- Rudolf Inderst (Hg.): Alles für den Schein: Zeugnisse studentischen Schaffens. Riga, 2009.
- Rudolf Inderst (Hg.): Perspektiven hinter den „einen“ Horizont: Akademische Ein- und Ansichten. Riga, 2009.
2011
- Inderst, Rudolf / Peter Just (Hg.): Contact – Conflict – Combat. Zur Tradition des Konfliktes in digitalen Spielen. Boizenburg, 2011.
- Inderst, Rudolf: Digitale Spiele unterm Weihnachtsbaum. S.15. In: Süddeutsche Zeitung. 15.12.2011.
2012
- Inderst, Rudolf: Unter Schrott begraben. S. 15. In: Süddeutsche Zeitung. 04.03.2012
- Inderst, Rudolf: Digitale Vor- und Rückhand. S.15. In: Süddeutsche Zeitung. 21.06.2012.
- Inderst, Rudolf: Jugendmedien als trojanisches Pferd der politischen Bildung? S. 15. In: Süddeutsche Zeitung. 20.09.2012.
- Inderst, Rudolf: More Pit than Pendulum. S. 102-106. In: Christian Schiffer (Hg.): WASD. Texte über Games. München, 2012.
- Inderst, Rudolf: Bauarbeiter! Politisier Dich! S. 120-126. In: Christian Schiffer (Hg.): WASD 2. Texte über Games. München, 2012.
- Inderst, Rudolf: Von der Sehnsucht nach der Möglichkeit der besten aller Welten. S. 107-119. In: Emotional Gaming: Gefühlsdimensionen des Computerspielens. München, 2012.
- Inderst, Rudolf: Fire in the hole! Zur Darstellung des Vietnamkriegs 1965–1973 in ausgesuchten Videospielen. S. 137-161. In: Daniel Appel / Christian Huberts / Tim Raupach / Sebastian Standke (Hg.): Welt|Kriegs|Shooter: Computerspiele als realistische Erinnerungsmedien? Boizenburg, 2012.
2013
- Inderst, Rudolf / Peter Just (Hg.): Build ‚em Up – Shoot ‚em Down: Körperlichkeit in digitalen Spielen. Glückstadt, 2013.
- Inderst, Rudolf: Spannungsfeld Spielejournalismus: Von Testern und Träumern. S. 173 – 185. In: Jochen Koubeck / Michael Mosel / Stefan Werning (Hg.): Spielkulturen: Funktionen und Bedeutungen des Phänomens Spiel in der Gegenwartskultur und im Alltagsdiskurs. Glückstadt, 2013.
- Inderst, Rudolf: Battlefield 4. In: sueddeutsche.de, 05.11.2013.
- Inderst, Rudolf: Boooring! Warum Sci-Fi-Shooter nicht rocken. S. 22-26. In: Christian Schiffer (Hg.): WASD 4. Texte über Games. München, 2013.
- Inderst, Rudolf: Avalon. S. 102. In: Christian Schiffer (Hg.): WASD 4. Texte über Games. München, 2013.
2014
- Inderst, Rudolf: Hol Sie Dir alle. S. 15. In: Süddeutsche Zeitung, 24.01.2014.
- Inderst, Rudolf: Spannendes Afrika. S. 15. In: Süddeutsche Zeitung, 11.07.2014.
- Inderst, Rudolf: Spielejournalismus. Gefangen zwischen Stiftung Warentest und Feuilleton? o.S. In: Kathrin Demmler/ Klaus Lutz/ Sebastian Ring (Hg.): Computerspiele und Medienpädagogik. Konzepte und Perspektiven. München, 2014.
- Inderst, Rudolf: Titanfall. In: sueddeutsche.de, 17.03.2014.
- Inderst, Rudolf: Mortal Kombat – 25 Jahre Gameboy. In: sueddeutsche.de, 2014.
- Inderst, Rudolf: Wolfenstein. In: sueddeutsche.de, 20.05.2014.
- Inderst, Rudolf: Save Often. S. 174f. In: Christian Schiffer (Hg.): WASD 5. Texte über Games. München, 2014.
2015
- Inderst, Rudolf: Aus dem Leben eines SMM. o.S. In: Christian Schiffer (Hg.): WASD 7. Texte über Games. München, 2015.
2016
- Inderst, Rudolf: Verschwunden. S.15. In: Süddeutsche Zeitung, 19.02.2016.
- Görgen, Arno/ Glashüttner, Robert/ Inderst, Rudolf Inderst u.a.: „Von der verbotenen Liebe des Spielejournalismus und der Game Studies“, in: Spiel-Kultur-Wissenschaften, <http://spielkult.hypotheses.org/1018> 23.06.2016.
- Inderst, Rudolf: „They’re rewriting history. But they forgot about me.“ Wolfenstein: The New Order als spielerischer Weiterführung dystopischer Erzähltraditionen. S.248-266. In: Martin Hennig, Hans Krah (Hg.): Spielzeichen. Theorien, Analysen und Kontexte des zeitgenössischen Computerspiels. Glückstadt, 2016.
- Görgen, Arno/ Inderst, Rudolf/ Pfister, Eugen: „Drei Herren am Strand“, in: Spiel-Kultur-Wissenschaften, <http://spielkult.hypotheses.org/1092> 25.07.2016.
- Inderst, Rudolf: Thomas Hensel und Britta Nohr, Hg. – The Cake is a Lie! Polyperspektivische Betrachtungen des Computerspiels. S.90-92. In: Zeitschrift für Fantastikforschung. Nr.1/2016.
- Görgen, Arno/ Inderst, Rudolf/ Pfister, Eugen u.a.: „Drei Herren am Strand“, in: Spiel-Kultur-Wissenschaften, <http://spielkult.hypotheses.org/1092> 25.07.2016.
- Görgen, Arno/ Inderst, Rudolf: Die suggestive Kraft des Subjektiven: Utopien in Spielen – Spiele als Utopien. S.49-67. In: Weber, Karsten/ Friesen, Hans/ Zoglauer, Thomas (Hg.): Philosopie und Phantastik. Münster, 2016.
- Feige, Daniel Martin/ Görgen, Arno/ Inderst, Rudolf u.a.: „[LIEBE MUSEUMSLEITUNG, DIESES KUNSTWERK IST AUFZUHÄNGEN.] Zur Ästhetik von Computerspielen“, in: Spiel-Kultur-Wissenschaften, <http://spielkult.hypotheses.org/942> 13.05.2016.
2017
- Görgen, Arno/ Gühnemann, Denise/ Inderst, Rudolf u.a.: Der Kanon-Song. In: spielkult.hypotheses.org, 14.04.2017.
- Görgen Arno/ Huberts, Christian/ Inderst, Rudolf u.a.: Kapitel VII, in welchem die Herren Görgen, Huberts, Inderst und Pfister eine Geschichte von der Armut im Spiel erzählen. In: spielkult.hypotheses.org, 10.02.2017.
- Arno Görgen und Rudolf Inderst (Hg.): Die Darstellung von Wissenschaft und Technologie in Digitalen Spielen (Sonderausgabe der PAIDIA. Zeitschrift für Computerspielforschung).
- Inderst, Rudolf: Auch auf (religiöse) Gefühle achten. Was macht ein Community-Manager? In: Matthias Pöhlmann (Hg.): Götter, Krieger, Avatare. Von „World of Wacraft“ bis „Game of Thrones“. EZW-Texte Nr.249.
- Görgen, Arno/ Simon, Stefan/ Inderst, Rudolf u.a.: Hype(r), Hype(r) – oder wie wir lernten, mit der Enttäuschung zu leben. In: spielkult.hypotheses.org, 20.09.2017.
2018
- Görgen, Arno/ Inderst, Rudolf/ Kiel, Nina u.a.: Kapitel X: Welches um XX erweitert wird. In: spielkult.hypotheses.org, 04.05.2018.
- Inderst, Rudolf: Die Darstellung von Wissenschaft im digitalen Spiel. Glückstadt, 2018.
2019
- Inderst, Rudolf: „Finale und Fazit – was Spielenden und Seminararbeitsenden verbindet“ in: Spiel-Kultur-Wissenschaften, <http://spielkult.hypotheses.org/2377> 05.03.2019.
- Inderst, Rudolf: Bauen für den Endsieg. In: Titel Kulturmagazin. URL: https://titel-kulturmagazin.net/2019/06/07/thema-ns-architektur-im-roman/ , 08.06.2019.
- Inderst, Rudolf: „Quite please!“ – Wenn Balljunge und Linienrichter staunen. S. 112. In: Christian Schiffer (Hg.): WASD 15. Bookazine für Gameskultur. München, 2019.
- Inderst, Rudolf: Games in der Mediensemiotik – Digitale Spiele als Träger von Bedeutung. URL: https://languageatplay.de/2019/09/12/games-in-der-mediensemiotik-digitale-spiele-als-traeger-von-bedeutung/ , 12.09.2019.
- Inderst, Rudolf / Wagner, Pascal: Cortana – eine digitale Assistenz zwischen Spracherkennung und Weltraumschlachten. URL: https://languageatplay.de/2019/10/20/cortana-eine-digitale-assistenz-zwischen-spracherkennung-und-weltraumschlachten/ , 20.10.2019.
- Inderst, Rudolf/ Pascal Wagner/ Christof Zurschmitten (Hg.): Prepare to Die: Interdisziplinäre Perspektiven auf Demon’s Souls, Dark Souls und Bloodborne. Glückstadt, 2019.
2020
- Inderst, Rudolf: Rudolf Inderst über Close Playing. URL: https://www.zfmedienwissenschaft.de/https%3A//www.zfmedienwissenschaft.de/online/open-media-studies-blog/blog/digitalemedienundmethodeninderst , 18.01.2020.
- Inderst, Rudolf: Aus ludischer Leichtigkeit. Was über Spiele noch zu sagen wäre. Glückstadt, 2020.
- Inderst, Rudolf/ Arno Görgen (Hg.): Wissenschaft und Technologie in digitalen Spielen. Marburg, 2020.
- Inderst, Rudolf: Wolfenstein: the new order. Alternative Geschichtsschreibung als Konzept der Geschichtswissenschaft. S.17. In: Aumayr, Florian / Preisinger, Alexander (Hg.): Digitale Spiele im Geschichtsunterricht & in der politischen Bildung. Wien, 2020.
- Inderst, Rudolf: Die Presse-Debatte um das Mittelalter-Rollenspiel Kingdom Come: Deliverance – Eine Diskursanalyse. URL: https://languageatplay.de/2020/08/13/die-presse-debatte-um-das-mittelalter-rollenspiel-kingdom-come-deliverance-eine-diskursanalyse/ , 13.08.2020.
- Inderst, Rudolf / Schollas, Sabine: »Let peace be upon you«. Von posttraumatischen Belastungsstörungen, Virtual Reality und eigensinnigen KIs in Call of Duty: Black Ops III. S.211-231. In: Görgen, Arno / Simond, Stefan Heinrich: Krankheiten in Digitalen Spielen. Interdisziplinäre Betrachtungen. Bielefeld, 2020.
- Inderst, Rudolf: Dystopische Dominanz: ein düsteres 20. Jahrhundert? URL: https://titel-kulturmagazin.net/2020/09/26/dystopische-dominanz-ein-duesteres-20-jahrhundert/
- Inderst, Rudolf / Wagner, Pascal: Cortana: A Digital Personal Assistant between Space Opera and Speech Recognition. S.101-111. In: Emir Bektic, Daniela Bruns, Sonja Gabriel u.a. (Hg.): Mixed Reality and Games. Theoretical and Practical Approaches in Game Studies and Education. Bielefeld, 2020.
2021
- Rudolf Inderst, Denise Gühnemann, Arno Görgen, und Eugen Pfister: Kapitel XI: Von der Qualität Digitaler Spiele. In: Spiel-Kultur-Wissenschaften, <http://spielkult.hypotheses.org/2948> 23.03.2021
- Inderst, Rudolf: Weisheit oder Wahnsinn. Imagination von Wissenschaft. URL: https://titel-kulturmagazin.net/2021/04/02/thema-wissenschaftlerinnen-in-games/, 02.04.2021.
- Inderst, Rudolf: Was ist Gaming Capital? In: Krautgaming, URL: https://de.krautgaming.com/69513/frag-den-spieleforscher-was-ist-eigentlich-gaming-capital/, 06.04.2021.
- Inderst, Rudolf: »We are in Dire Need of Additional Scientists« – Über die Darstellung von Wissenschaftler*innen in Videospielen. URL: https://languageatplay.de/2021/04/09/we-are-in-dire-need-of-additional-scientists-ueber-die-darstellung-von-wissenschaftlerinnen-in-videospielen/, 09.04.2021.
…und zahlreiche weitere Texte zu Film, Musik, Spielen, E- und Audiobooks seit 2003 u.a. in: jetzt.de, krautgaming.de, gamepals.de, videogametourism.at, krawall.de, cineman.ch, titelkulturmagazin.de, nahaufnahmen.ch, SelectGamers, SelectStart, it*s, tvgc.de, polyneux.de, Retro, sound.de, M!Games.
IN VORBEREITUNG
- Game-Studies-Sammelband-Beitrag
- Game-Studies-Sammelband-Beitrag TBA
- Game-Studies-Sammelband-Beitrag TBA
- Games-Culture-Sammelband TBA
- Game-Studies-Sammelband TBA