
Es geht um Spielekultur in der Mongolei, um kürzlich verstorbene sowie derzeit jubilierende Urgesteine des deutschen Spielejournalismus, und um die Frage, warum Pikmin sterben müssen – aus der Sicht eines Kindes. Außerdem gibt es Antworten auf die Fragen, warum der Horror von Silent Hill 3 uns körperliches Unbehagen bereitet, und warum es etwas Positives ist, dass die Yakuza-Reihe uns immer wieder dieselbe Spielwelt vorsetzt.
Lesenswert: leibhaftiger Horror in Silent Hill 3, Spielekultur in der Mongolei, aufopferungsvolle Pikmin, 30 Jahre PC Games, Mick Schnelle, Kamurocho, Flow — SPIELKRITIK.com