„After the devastating events of Avengers: Infinity War (2018), the universe is in ruins. With the help of remaining allies, the Avengers assemble once more in order to undo Thanos‘ actions and restore order to the universe.“ (Quelle)
Um besser verstehen zu können, von welchen popkulturellen und Selbstreferenz-Qualitäten wir hier mittlerweile sprechen, lohnt es sich, die Zeit zu stoppen, wie lange man braucht, um durch die Kategorie „Trivia“ des IMDB-Eintrages von Endgame zu scrollen. Die Verlinkungen, Verquickungen und Verbindungen der mittlerweile 22 Filme untereinander und der Comicvorlagen on top sind das wahre Schlachtfeld dieses Endspiels, das natürlich nur eine weitere Haltestelle darstellt, wenn man bedenkt, dass bereits im Vorfeld des Films der neue Spider-Man-Trailer läuft.
Es ist eine absolute logistische-administrative Meisterleistung, was hier geschaffen wurde, die geölte Maschine dahinter ist atemberaubend gigantisch. Ihre Marketing-Macht umfasst die Erde härter als es Thanos samt Steinchenhandschuh es jemals konnte. Abseits der gewohnt fulminant in Szene gesetzten Action, die in jeder Einstellung zu schreien scheint: Schau mich im Kino an! IM KINO!, lässt sich die Produktion erfreulicherweise genug Zeit in den ersten 40 Minuten, Traumata-Arbeit zu zeigen. Die Figuren müssen sich mit einer so strukturellen Niederlage auseinandersetzen, dass vielleicht nur ein Held, der gerade aus der Katastrophe herausgeschleudert wurde, den Kick-Start geben kann, um alles zu ändern. #Ameisenfleiß
Und das ist vielleicht etwas, dass (leider) unvermeidlich ist: Ein Heldendasein kann nicht zugestanden werden, wenn man diesen einen Schnitzer nicht ausbügelt, mit dem Schicksal hadern, es erneut herauszufordern und es zu verbiegen…das scheint die eigentliche Aufgabe, die Daseinsberechtigung für den Helden zu sein. Das Durchstehen und Bewältigen eines Verlustes – es kann in diesem Universum nicht ausreichen.
Ich finde es ganz hervorragend, dass der Filmdienst darauf verweist, wie schade es ist, dass durch die Figur des Thanos die Gefahr wieder vollkommen nach außen gerückt ist, im Grunde gefielen mir die Marvelfilme am besten, in denen das Bedrohliche, das Zersetzende von innen sich herausbeisst wie ein Alien. Eine Verschwörung. Eine Erschütterung. Ein Verrat. Viel zu klar verlaufen hier die Fronten, viel zu klar ist, wer Held ist und für wen es nicht reicht.
Meine Lieblingsszene ist dann auch eine regelbrechende: Dr. Strange zeigt Ironman, dass die EINE, die EINZIGE Möglichkeit jetzt und nur jetzt da ist, um zu gewinnen – eine kleine Geste, quer über das Schlachtfeld. One Zeigefinger to rule them all!