„Wie hängen Wissen und Spiel miteinander zusammen und welchen historischen Veränderungen unterlag der Zusammenhang von Spiel mit Vorstellungen von Freiheit, Arbeit oder ökonomischen Theorien? Welche Möglichkeiten bietet das Computerspiel im medizinischen Bereich und ist das Computerspiel ein geeignetes Instrument für die Forschung? Diese und weitere für unser aktuelles gesellschaftliches Selbstverständnis zentralen Aspekte untersucht der Band. Internationale Expert_innen aus so unterschiedlichen Bereichen wie Kunstgeschichte oder Gamedesign geben Antworten aus ihren unterschiedlichen Perspektiven und verweisen auf die Bedeutung einer weitergehenden interdisziplinären Auseinandersetzung mit der Kulturtechnik des Spiels.“ (Quelle)
Mein Fehler – da hätte ich einfach nochmal genauer nachsehen sollen, was sich drin versteckt. Die Entwickler-Interviews…hm…ich konnte da leider gar keinen nutzen für mich generieren. Aber ein paar flotte Zitate lassen sich aus einiges Essays generieren. Und wenn es dem Verlagswesen hilft, na, Ihr wisst ja, jeden Tag eine gute Tat. Und so.