Okay, okay, es sollte mittlerweile keine Freund oder Bekannte mehr in meinem sozialen Dunstkreis geben, die nicht schon mit den Augen rollen, wenn ich ihnen (wieder einmal) sage, wir großartig „dieses Podcasting“ ist. Auch einen Selbstversuch gab es dieses Jahr zu vermelden, mit dem ich leidlich zufrieden bin.
Aber da man nicht IMMER im Mittelpunkt stehen kann – wie schade, I know – darf ich dieses Jahr anhang der Spotify-Podcast-Kategorien einmal darlegen, was ich so hörte. Dabei galt im Grunde nur eine Regel: Mindestens zwei Episoden musste ich dem jeweiligen Format eine Chance gegeben haben, damit es hier auftauchen darf. Die drei wichtigsten oder zumindest meistgehörten pro Kategorie markiere ich farblich. Wenn Ihr Tipps für mich habt, bin ich natürlich offen dafür. Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
LIFESTYLE
Laura Seiler: Happy, holy, confident.
Schnapsidee: Der Podcast über Liebe, Love & sexy sein
Michael Kurth aka Curse: Meditation, Coaching & Life
Lina Mallon: #Twentysomething
kaivloggt: Werde Deine beste Version
The Real World: The Real World
Quickanddirtytips.com: The Savvy Psychologist’s Quick and Dirty Tips for Better
Ivan Blatter: Zeitmanagement leicht gemacht
XING SE: XING Talk – Arbeit. Zukunft. Digital
Jocko Wilink and Echo Charles: Jocko Podcast
GESCHICHTEN
SWR2: SWR2 Hörspiel
Welcome to Night Vale: Welcome to Night Vale (Danke Philipp!)
Deutschlandfunk Nova – Redaktionskonferenz
AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse: #ichbinjetzt – Podcast
WNYC – Radiolab
SWR.de: SWR2 Zeitgenossen
Bayerischer Rundfunk: Tagesgespräch – Bayern 2
SWR2: SWR2 Essay
Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen-Magazin – Deutschlandfunk Kultur
Eric Wrede: the end – der podcast auf leben und tod
Deutschlandfunk: Zeitzeugen im Gespräch
TECHNIK UND GAMING
GameStar: GameStar Podcast
t3n Magazin: Filterblase – Der Podcast für die digitale Wirtschaft
Deutschlandfunk Nova: Eine Stunde Was mit Medien
Spiegel Online: Netzteil – der Tech-Podcast von Spiegel Online
Deutschlandfunk: Computer & Kommunikation
Deutschlandfunk Kultur: Breitband – Medien und digitale Kultur
Bayerischer Rundfunk: Das Netzmagazin – B5 aktuell
The Wall Street Journal: WSJ The Future of Everything
LinkedIn Redaktion: Durchgestartet
Polygon: Polygon’s Quality Control
Kotaku: Kotaku Splitscreen
IGN: IGN Game Reviews – Spoken Edition
Recode: Recode Decode, hosted by Kara Swisher
The Verge: Why’d you Push That Button
WIRED: WIRED Science – Spoken Edition
BBC Radio 4: The Digital Human
Polygon: The Polygon Show
KULTUR
Deutschandfunk: Hintergrund
Kuechenstud.io: Lage der Nation
Spiegel Online: Stimmenfang – der Politik-Podcast
Tilo Jung: Jung & Naiv
Sascha Lobo: – Der Debatten-Podcast
SWR2: SWR2 Forum
Deutschlandfunk Kultur: Politisches Feuileton
Deutschlandfunk: Essay und Diskurs
SWR2: SWR2 Kultur Info
Deutschlandfunk: Der Politik-Podcast
Deutschlandfunk: Das Feature
detektor.fm: Wer nicht fragt, bleibt dumm
SWR2: SWR2 Essay
SWR2: SWR2 Campus
SWR2: SWR2 Kulturgespräch
Deutschlandfunk Kultur: Tacheles
SWR2: SWR2 Politisches Interview
Heinrich-Böll-Stiftung: Böll.Fokus
Monocle: Monocle 24: The Curator
The New York Times: The New Washington
Bayerischer Rundfunk: Der Funkstreifzug
Deutschlandfunk: Dossier
NACHRICHTEN
Deutschlandfunk: Nachrichten
ZEIT ONLINE: Was jetzt?
Deutschlandfunk: Der Tag
Süddeutsche Zeitung: Das Thema
ARD-aktuell: Tagesschau in 100 Sekunden
BBC World Service: Global News Podcast
Deutschlandfunk Nova: Hielscher oder Haase
theguardian.com: The Guardian’s Audio Long Reads
Time: TIME’s The Brief
WISSEN
Stephen West: Philosophize This!
Deutschlandfunk Kultur: Sein und Streit – Das Philosophiemagazin
SWR2: SWR2 Zeitwort
Nina Schnitzenbaumer: Emotionales Marketing für Kreative
Mike Duncan: The History of Rome
HowStuffWorks: Stuff You Missed in History Class
Malcolm Gladwell/Panoply: Revisionist History
David Edmonds and Nigel Warburton: Philosophy Bites
COMEDY
Bayerischer Rundfunk: Grantler – PULS
Bayerischer Rundfunk: Gschmarri – Bayern 1
UNTERHALTUNG
Bayerischer Rundfunk: Schacht & Wasabi – der Deutschrap Podcast
Mit Vergnügen: Hotel Maze
Deutschlandfunk Kultur: Mic Drop
hate a minute: hate a minute (Super Sache, Norman!)
SPORT UND FREIZEIT
[-]
WISSENSCHAFT UND NATUR
Deutschlandfunk Nova: Hörsaal
Deutschlandfunk: Forschung aktuell
Deutschlandfunk: Wissenschaft im Brennpunkt
Michael A Britt: Psychology in Everyday Life: The Psych Files Podcast
detektor.fm: Forschungsquartett
Deutschlandfunk: Tolle Idee! – Was wurde daraus?
The Royal Institution: Ri Science Podcast