Filmsichtung „Thor: Tag der Entscheidung“

Thor: Tag der Entscheidung (Originaltitel: Thor: Ragnarok) ist ein US-amerikanischer Superheldenfilm, der am 31. Oktober 2017 in den deutschsprachigen Kinos erschien. Der Film ist Teil des Marvel Cinematic Universe und nach Thor – The Dark Kingdom die zweite Fortsetzung zu Thor aus dem Jahr 2011. Wie seine Vorgängerfilme, basiert Thor: Tag der Entscheidung auf den Thor-Comics, in denen unter anderem mit Figuren und Handlungsorten Elemente der Nordischen Mythologie aufgenommen wurden.“ (Quelle)

Ab zwei hat man doch einen Lauf oder? Das sagt man man doch so? Also gut, dann habe ich einen – Blade Runner 2049 war die #1 und jetzt also Thor: Tag der Entscheidung. Passt, was kann jetzt die Serie wieder stoppen? Justice League? Star Wars 8? Vielleicht. Doch im Moment schwebe ich auf der Kino-Wolke der Zufriedenheit.

Ich verstehe nicht, warum nicht ALLE Besprechungen mit dem Hinweis damit beginnen, die LeserInnen zu zwingen, endlich Taika Waititis „Wo die wilden Kerle jagen“ anzusehen, nachdem man den deutschen Michel schon zu deren Glück mit „5 Zimmer Küche Sarg“ zwingen musste. Aber vielleicht ist das einfach so in einem Land, in dem Fack ju Göhte punkten kann. Oh ja, lowbrow, ich weiß, ich weiß.

Also, was sehen wir eigentlich wirklich in Thor: Tag der Entscheidung? Es geht um Oswald Din (ich mag die subtile Anspielung auf die Deutsche Industrie Norm!). Oswald Din ist ein gesuchter Kriegsverbrecher, der zu Beginn der Handlung untergetaucht ist. Bezeichnenderweise für seine zerstörten deutschen Großmannsträume versteckt er sich in schrecklich durchschnittlicher Kleidung in Norwegen – denn mal ehrlich: Welcher reichstoitscher Feldherr mit Stil würde sich denn ernsthaft in Süd- oder Mittelamerika verstecken? #nordland

Jetzt holt Oswald allerdings die Vergangenheit ein. Sein Sohn, der alte Social-Justice-Warrior Tobias Hor, ist ziemlich erstaunt und perplex als im alten Speicher des geräumigen Familienanwesens alte Unterlagen findet, aus denen hervorgeht, dass der eigene Vater den völkischen Eroberungskrieg nicht nur aktiv vorantrieb, sondern an seiner Seite auch noch Leder-SS-ÜberFemNazi mit Gehörn (again: Motivlage WALD, was könnte uriger und mächtiger sein?) die Reichsvision blutig vorantrieb?

Später – so viel sei verraten – erklärt eben jenes weißeste PowerGirl, das auch gerne auf heimischen Boden das Blut der eigenen Multikulti-Bevölkerung vergießt (man denke an einen asiatischen und einen schwarzen Zwischengegner!), dass die hemische Villa zu 90 Prozent aus geraubter Beutekunst besteht! Da hat wohl die Aufarbeitung der jüngsten Vergangenheit nicht sonderlich gut funktioniert. Na, das geht ja auch anderen Ländern so – siehe Japan oder Spanien. Tobias, mach Dir keine Sorgen!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s