Filmsichtung „Blade Runner 2049“

Blade Runner 2049 ist die Fortsetzung des Films Blade Runner (1982). Regie führte Denis Villeneuve. Die Kamera übernahm Roger Deakins. In der Hauptrolle ist Ryan Gosling zu sehen, während Harrison Ford erneut die Rolle des Rick Deckard spielt. Ridley Scott, der beim Originalfilm Regie führte, fungiert als Executive Producer und wirkte mit an der Story. Der Film startete am 5. Oktober 2017 in den deutschen und am darauffolgenden Tag in den US-Kinos.“ (Quelle)

Kurz: The Hype is real.

Lang: Es gibt da diese eine Einstellung. Es handelt sich um eine perfekt ausgeleuchtete Ansicht des Hinterkopfes und der Schulterpartie Goslings. Er verweilt im Dunkeln. Eine Sekunde, zwei, fünf…vielleicht zehn? Je länger er dort verweilt, desto stärker beginnen sich die Grenzen zwischen Zuschauerraum und Leinwand aufzulösen. Blade Runner zwingt den Zuschauer zur Ruhe. Er muss sich diese erarbeiten. Und es tobt vielleicht ein Kampf in ihm, weil er das nicht will. Er hält vielleicht diesen ganz speziellen Gosling-Blick nicht aus. Dieser Blick, der Melancholie, Schwermut und Sehnsucht zu vereinen weiß und der höchstens ganz kurz sich einen Wechsel in das Schmunzelnde, noch seltener Verzweifelte zugesteht, welches dann umso heftiger auf den Schauenden (nicht Sehenden) einprasselt. Und dann immer wieder dieser Soundtrack, der wie der Ozean gegen die Stadtmauern des finsteren LA donnert. Die Basswelle trägt uns schwerelos wie die langen Kamerafahrten Deakins. Das Spiel mit dem Licht ist schmerzhaft gut gelungen, man kann nur ehrfürchtig staunen, wie durchkomponiert die Bilder wirken und wunderbar sich alles zusammenfügt. Das Integrieren von alten Versatzstücken gelingt Blade Runner 2049 ebenfalls mühelos. Um Loriot sinngemäß zu zitieren: Man weiß, wie peinlich das wirkt, wenn es Dilentanten versuchen. Hätte ich mir etwas anders gewünscht? Ja. Die Figur des „Engels Luv“ – sie geriet mir entschieden zu sehr wie eine Mischung aus T-X-und Soziopathin geraten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s