Es war wieder soweit: Nach 2015 weilte ich mal wieder auf den White Nights und nahm von zehn möglichen Filmen vier mit:
Hunt for the Wilderpeople
„Taika Waititi’s (WHAT WE DO IN THE SHADOWS) new crowd pleaser became an audience favorite at various festivals all over the world. Featuring a stunning Sam Neill, this might be the single most enjoyable adventure film of the year.“ (Quelle)
Für mich klarer Gewinner der Auswahl: Sehr anrührend und unheimlich witzig. Dazu mit einem tollen Soundtrack ausgestattet.
The Monster
„Bryan Bertino’s debut feature THE STRANGERS was smart, atmospheric horror at its best. In his new film, THE MONSTER, he helms an even darker take on the creature horror genre. An eerie success, destined to be a classic!“ (Quelle)
Ja, schon klar, das wahre Monster ist natürlich der Familienkrach, siehe Vatti und die Flasche in Poltergeist II. Aber diese Produktion hat dennoch dreißig Minuten zu viel auf dem Buckel.
The Osiris Child: Science Fiction Volume One
„An action packed vision of the future, ruthless rogues, evil alien monsters and a colonialized galaxy on the brink of catastrophe. Sounds good? Then this is the perfect science fiction film to get you over the winter blues. With Isabel Lucas and Kellan Lutz as eye candy.“ (Quelle)
Hm, schlimm. SCHLIMM! Eine Mischung aus Dino-Klamauk und 90er-Jahre-SciFi-Serie – hier stimmt einfach gar nichts. Und dazu ein vollkommen trashiger Soundtrack. Okay, der nervende Beauty-Protagonist bekommt wenigstens eine Kugel in den Kopf. Fair.
The Void
„Cloaked figures lay siege to a provincial hospital. Whoever dares to leave dies. For the few prisoners inside chances of survival seem to deminish as this hellfest of a slaughter thriller relentlessly bows down to the great works of Lucio Fulci, John Carpenter and Clive Barker.“ (Quelle)
Wenn man zugibt, The Void ganz großartig gefunden zu haben, ist man offensichtlich in einer gejagten Minderheit. Also, MIR gefiel er. Vinzenz-Murr-Schlachtplatte-handgemacht und in den besten Momenten unheimlich und verstörend.