„Ein dystopisches Sci-Fi-Hörspiel und ein satirischer Kommentar zur Genealogie des heutigen Zeitgeists. Stockhausen meets Nietzsche meets Hippies im Weltraum. Die Jury zeichnete das Langhörspiel von Max Lange mit dem Preis für die „Beste Inszenierung“ aus, und begründet: „Hier erfahren wir Hörspiel mit seiner ganzen Kompetenz: Sprache und Klang erschaffen eine fremde und ganz eigene Welt. Sie ist akustisch erlebbar und glaubhaft“.“ (Quelle)
Unbedingt mit Kopfhörern rangehen. Super. Und so…meditativ-dramatisch. Geht das überhaupt zusammen?