„Da fliegt das Raumschiff ALLHANSA 1 durch den Weltraum. Nichts Besonderes. Zwei Frauen sind an Bord und drei Männer. Auch nichts Ungewöhnliches. Aber dann, nach zehn Jahren Flug, ist die Besatzung plötzlich in heller Aufregung: sie haben einen bisher unbekannten Stern entdeckt. Und nun wartet eine Überraschung nach der anderen auf die fünf. Der Stern ist nicht nur bewohnt, er hat verblüffende Ähnlichkeiten mit der alten Erde – allerdings ist er ihr 100 Jahre voraus, was die Raumfahrer nach ihrer Landung dort immer wieder völlig durcheinanderbringt. „Fangista, Borosti Asa“ ist aber keine düstere Sciencefiction-Zukunftsvision, es dominieren die heiteren, komischen, ironischen Szenen. Und als die Frage ansteht: Hierbleiben oder zurück zur Erde, wäre es beinahe zu einer ganz knappen Entscheidung gekommen, wenn nicht – ja, wenn nicht ein überraschender Schluß eine Entscheidung gegenstandslos gemacht hätte.“ (Quelle)
Autor: Ekkes Frank
Produktion: SDR 1986, 55 Min. (Stereo) – Originalhörspiel dt.
Genre: Science Fiction
Regie: Andreas Weber-Schäfer
Schade! Das hätte noch eine ganz andere Wendung nehmen können. Aus zuckersüß hätte ein bitter-hart werden können mit Druck und Dreck. Naja, so bleibt immerhin ein feines Geplänkel und eine Vorstellung davon, wie man sich in den 1980er so SciFi-Talk unter Menschen eben vorstellte (DA! DIE RUSSEN!).