Comic-Rundschau im August

Seit der letzten Comic-Rundschau ist schon wieder ein wenig Zeit vergangen, eigentlich sollte dieser Artikel auch schon letzte Woche an dieser Stelle erscheinen, jedoch war ich auf einer kleinen Städtereise nach Prag unterwegs. Diese erforderte leichtes Gepäck und die beiden letzten Comicbände, die noch ausstanden waren größere Hardcover-Kaliber, die die Reise im Rucksack bestimmt nicht unbeschadet überstanden hätten.

Nun aber kann es losgehen – ich danke erneut Panini Comics für die Bereitstellung!

Tag X – Band 1

TAG X BAND 1

Inhalt

Im Jahr 1965 wird in den USA der neue Präsident gewählt, nachdem er offensiv die Kommunisten in Nord-Vietnam bekämpft hatte. Hanoi fällt schließlich am 5. Juni 1967. Der Preis dafür ist hoch: Der Sieg gleicht einem Blutbad und in den Vereinigten Staaten werden Protestrufe laut. Als am 22. November 1973 Nixon in Dallas ist, versteckt sich dort auch French, ein Kriegsveteran, mit seinem Gewehr auf einem Dachboden.

Meinung

Alternative Geschichte finde ich großartig. Man munkelt, ich forsche dazu. Der vorliegende Band ist ein richtig toller Auftakt – dreckig und weitsichtig zugleich. Ich erwarte mir viel von dieser Serie und hoffe, dass die kommenden Ausgaben das Niveau halten können.

Operation Overlord 1: Kampf um Sainte-Mère-Église

OPERATION OVERLORD 1: KAMPF UM SAINTE-MÈRE-ÉGLISE
Inhalt
Am 6. Juni 1944 landen 14.000 alliierte Fallschirmjäger der US-amerikanischen 82. Luftlandedivision im Hinterland des Strandabschnitts Utah Beach und erobern das Städtchen Sainte-Mère-Église. Sie sollen das Gebiet sichern, bis Verstärkung kommt. Bekannt wurde diese Aktion als Beginn der Operation Overlord. Unter den Kämpfern sind fünf amerikanische Soldaten – jeder mit seiner eigenen Geschichte, eigenen Träumen und Motivationen. Jeder erlebt die Schrecken des Krieges auf seine Art und Weise und niemand von ihnen wird in die Heimat zurückkehren.
Meinung

Wie stark der popkulturelle Einfluss von Saving Private Ryan tatsächlich ist, kann man an diesem Band sehr gut beobachten. 1998, wenn ich mich nicht irre, prägte Spielberg das Bild vom D-Day für eine ganze Kinogeneration. Und auch dieser Band kommt einem beim Lesen so vor, als begleite er einfach einen andere Einheit, aber irgendwo dahinten, so ahnt man, steht Tom Hanks. Und neben ihm versuchen seine Männer zu überleben.

Crossed 11: Wish You Were Here 4

CROSSED 11: WISH YOU WERE HERE 4 SOFTCOVER
Inhalt
Shaky und seine Mitstreiter auf der Insel Cavas haben ihren Anteil an Grauen durchlitten. Mit der Flotte der Amerikaner kommt nun der Wohlstand, und mit diesem der Neid – und der kann tödlich sein in der grausamen postapokalyptischen Welt von Garth Ennis‘ „CROSSED“, die von den brutalen Gefirmten beherrscht wird.
Meinung

Anstrengend. Sehr anstrengend. Ich sage es frei heraus: Mir erscheint der Abschluss der Insel-Reihe ertrinkt in der Selbstverliebtheit des Autoren Simon Spurrier. Über viele Seiten lässt er seine Figuren sprechen – doch wie es scheint – nur um des Sprechens Willen. Vielleicht ist es Zeit, sich von der Serie zu trennen.

Extinction Parade: Zombieparade

EXTINCTION PARADE: ZOMBIEPARADE

Inhalt

Mit „World War Z“ und „Der Zombie Survival Guide“ trug Max Brooks viel zum modernen Zombie-Boom bei. Nun erzählen er und CROSSED-Zeichner Raúlo Cáceres exklusiv in Comicform eine neue Endzeit-Geschichte: In der erkennen die Vampire, dass die Zombies sie ihrer Nahrung berauben. Was passiert, wenn sich die Blutsauger in die Zombie-Apokalypse einmischen?

Meinung

Sehr positiv überrascht bin ich von diesem Band. Andererseits: Max Brook hat mich noch nie im Stich gelassen (über den Zombie-Film mit Brad schweigen wir an dieser Stelle einfach mal). Dieser Kampf kann nur reichlich epischst werden; und das Schöne: Als Mensch kann man alle Seiten gleichermaßen hassen. Sympathisch ist da keiner mehr. Womöglich nur gerettet, um von „der anderen Gruppe“ verspeist zu werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s