Zusammen mit Arno Görgen habe ich heute Abend einen Vortragsvorschlag (30min) abgegeben; er lautet:
Von Ideologie-Haubitzen und Agenda-Geschützen – das „Lightmedium“ Video- und Computerspiel
Als Freund Schiller lakonisch festhielt, dass der Mensch nur da Mensch sei, wo er spiele, hatte er vermutlich die eine Milliarde USD Umsatz, die GTA V in 72 Stunden erzielte (noch) nicht im Auge. Dass digitale Spiele aber auch ihre ganz eigene Portion streitbare Ideologie mitbringen, wird außerhalb der Fachkreise kaum wahrgenommen: Schlagworte wie Moral-Choice-Systeme und Agenda-Setting bilden die Grundlage unseres spannenden Ausflugs in die Ludosphäre moderner Video Games.