Am 06. und 07. Juni 2015 fand das siebte GameCamp Munich in den Räumlichkeiten der Mediadesign Hochschule München statt. Wie die sechs Jahre zuvor, fand ich mich dort (mit tapferen Gefährten) ein, um zu lauschen und zu lehren (L&L).
2009. Ja. Glaubt Ihr nicht?
Daniel Pharos steht da neben mir. Und am Rand entdecke meine jetzige Kollegin Meike Rainer.
Ich schreibe einfach nichts mehr über dieses Jahr. Oder doch? Was schrieb ich denn 2014? Hmm:
Auf den zwei kommenden Tagen erfuhr ich Neues vom Projektmanagement, von Indie-Mobile-Entwicklern, von aufgezwungener Linearität in Spielen und lauschte auch dem famosen Arno G.: Er widmete sich dem Thema “Medizin in digitalen Spielen”. Guter Mann!
Und 2013?
Zwei Sessions habe ich angeboten, und es freute mich sehr, dass diese interessiert aufgenommen wurden. Einmal stellte ich mir die Frage, welche Fragen die Philosophie an digitale Spiele stellen kann, zum zweiten drehte sich noch einmal alles um Thema “Körperlichkeit“.
Und so weiter, und so fort. 2016 kann kommen. Denke ich.