Comic-Rundschau Mai / Juni 2015

Während sich im Kino gerade noch die Rächer austobten, landeten schon die ersten Comics für meine aktuelle Comic-Rundschau auf meinem Schreibttisch – ein großes Dankeschön an Panini und Weissblech Comics. Wollen wir uns dass mal näher ansehen? Ja? Okay, machen wir:

MARVEL ZOMBIES COLLECTION 4 SOFTCOVER

Monströse 250 Seiten um Robert „The Walking Dead“ Kirkmans Marvel-Zombies in deutscher Erstveröffentlichung! Diesmal wird nicht nur die Squadron Supreme zum Untoten-Problem. Howard the Duck, Dum Dum Dugan u.a. müssen zudem in einer Alternativwelt kämpfen, in der Nazi-Zombies den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben.

Ein No-Brainer in Sachen Kaufentscheidung. Der Band macht verdammt viel Spaß und bietet reichlich Fan-Service. So richtig ernst nehmen kann man die Marvel-Zombie-Geschichten zwar nie, aber das mindert in keinster Weise ihren Unterhaltungswert. Dickes Lob auch für die diversen Covergestaltungen, die sind sehr beeindruckend.

SANDMAN OUVERTÜRE 1

Nach 20 Jahren gibt es nun die Fortsetzung der legendären Serie! Neil Gaiman beantwortet in dieser Vorgeschichte die Frage, wie es möglich war, dass der Sandman gefangen genommen wurde … und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten!

Vielleicht kenne ich mich – auch nach reichlich Lektüre – immer noch zu schlecht im Universum des Sandmannes aus, um die Geschichten richtig zu schätzen (oder gar zu lieben). Ich staune über den Ideenreichtum und die absurden Wendungen, Charaktere und Zeichnungen, kann aber keine so rechte Zuneigung zu den Bänden gewinnen. Alles wirkt so schrecklich gewollt, so konstruiert künstlerlisch; ganz selten gelingt es mir, mich auf die Geschichten richtig einzulassen. Und woran liegt das? Ich schreibe das ausschließlich mir zu – und nicht den Bänden von Neil Gaiman.

CROSSED 10: BADLANDS 4 SOFTCOVER

Im neuesten Band mit schockierendem Endzeit-Horror verbündet sich ein Anthropologe mit den barbarischen Gefirmten und verrät andere Menschen – aber wie lange kann man so leben in einer Welt ohne Hoffnung? Das fragt sich auch Amanda, eine der zähesten Überlebenden des Horrors in der „schönen neuen Welt“.

Na, wenn ich da schon Anthropologe lese, dann muss ich freilich gegenprüfen, um was es genau geht! Und dieses Crossed-Band machte mir Spaß, obgleich ich Triebgesteuerten, die IQ entwickeln eigentlich nichts abgewinnen kann, das war schon bei Romero in Land of the Dead richtig, richtig schlimm.

PUNISHER 2

Seine KalifornienMission hat den Punisher schwer gezeichnet. Zwar gelingt dem Kriegsveteran die Flucht aus den Fängen seiner Feinde – doch der brutale Crossbones verfolgt ihn durch den gesamten Dschungel! Sogar Black Widow ist mit von der Partie, während in Los Angeles ein neuer Kartellchef die Macht ergreift.

Der Punisher gehört zu meinen Lieblingshelden, da mache ich keinen Hehl draus. Und auch diesmal fackelt der Mann nicht lange, wenn es darum geht zu zeigen, wer der #BossDerBosse ist. Der Cliffhanger am Ende ist schrecklich gemein, nur zu gern möchte ich wissen, wie die Geschichte weitergeht. Auf jeden Fall holen!

THE EVIL WITHIN: COMIC ZUM GAME

Der Survival-Horror-Schocker „The Evil Within“ ist das neue Videogame-Highlight von Shinji Mikami, dem Schöpfer der legendären Resident-Evil-Reihe, nach der zahlreiche Romane, Filme und Comics entstanden. Der britische Comic-Autor Ian Edington (Warhammer, Star Trek) erzählt in diesem Band nun die offizielle Comic-Vorgeschichte zum neuen Grusel-Videospiel-Kracher „The Evil Within“. Doch auch wer das Game nicht kennt, wird sich von der krassen Welt, die der Comic zeigt, bereitwillig schockieren lassen.

Bisher hatte ich noch das Vergnügen, selbst an das Spiel Hand anzulegen, aber das Setting und das sich abzeichnende Universum reizen mich sehr. Und dann gibt es da noch dieses fantastische Key-Artwork, das ich für eines der gelungensten Spiele-Artworks der letzten Jahre halte. Wie dem auch sei, die Geschichte um Schuld und (blutige) Sühne des Comics fügt sich wunderbar in das Gesamtbild ein.

HALO: ESKALATIONSSTUFE 2

Inzwischen werden Videospiele mit den Budgets von Kinofilmen produziert – und sind genauso profitabel. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hat das millionenschwere Game-Franchise „Halo“. Die aktuellen Comics aus diesem Science-Fiction-Universum erzählen neue Geschichten mit bekannten Game-Charakteren, die zwischen den Games-Kapiteln angesiedelt sind oder die Story der Spiele sogar fortsetzen.

Als HALO-Fan der ersten Koop-Stunde lasse ich mir keinen Comic entgehen! Und gerade die Zeit nach dem großen Krieg finde ich sehr reizvoll. Der Comicband ist eine lohnende Ergänzung zu den Spielen, hoffentlich sehen wir von Teil 5 auf der kommenden E3 ein wenig mehr.

HORRORSCHOCKER #39

Die Flut hat das beschauliche Dorf in der Elbniederung zerstört, die Bewohner in ein Auffanglager getrieben, und sie können nicht zurück … Wo sich einst die Häuschen aneinander reihten, ist nun SPERRGEBIET! Außerdem besucht der alte Fährmann mit uns einen schauerlichen Hafenbasar

Gerade von letzterem, dem Hafenbasar hätte ich gerne mehr gesehen; es handelt sich um eine kleine-gemeine Geschichte (so wie es schätze und liebe). Natürlich kommen auch die beiden anderen Geschichten mit der gewohnt-urigen Qualität her.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s