Vier Bände von Panini Comic schafften es im späten September bzw. frühen Oktober auf meinen Schreibtisch, um ausführlich begutachtet zu werden. Los geht’s:
Conan – Der Barbar 4
Inhalt
Im großen Finale seiner gefeierten Conan- Neuinterpretation hetzt Star-Autor Brian Wood dem Barbaren und seiner Piratenkönigin erst ein paar religiöse Fanatiker auf den Hals. Anschließend lockt ein Schatz, der über das Schicksal der Liebe von Robert E. Howards unsterblichem Fantasy- Helden entscheiden wird. (Quelle)
Meinung
Ja, es tut gut, diesen Conan zu sehen, diesen jungen wilden und ungestümen Kerl, der doch nicht anders kann, als dem Ruf seines Herzens zu folgen. Dass dabei einiges an Knochen kaputt gehen, dürfte auf der Hand liegen. Dabei gefallen mir die entworfenen Welten oftmals besser als die zeichnerische Umsetzung dieser – diese ist mir zu einfach, zu skizziert gehalten.
Erscheint am: | 14.10.2014 |
---|---|
Seiten: | 164 |
Format: | Softcover |
Original-Storys: | Conan the Barbarian 19-25 |
Autor: | Brian Wood | Zeichner: Paul Azaceta, Riccardo Burchielli, Leandro Fernandez |
Preis: | 19,99 € |
George A. Romero: Empire of the Dead 1
Inhalt
Manhattan im Ausnahmezustand: Immer wieder durchbrechen Zombies die Barrieren. Um die bei Laune zu halten, veranstaltet der Bürgermeister Gladiatorenspiele mit den lebenden Toten. Doch Zombies sind nicht die einzige Gefahr: Nachts lauern noch andere Räuber den Menschen auf. (Quelle)
Meinung
Geschichten, in denen gleich zwei übernatürliche Spezies ihr Unwesen treiben, sind eine heikle Sache. Wir erinnern uns an die Werwölfe gegen Vampir-Chose in Underworld! Und Zombies, die ihre eigene Denkfähigkeit behalten oder weiter entwickeln? Da bin ich auch kein großer Freund von. Allerdings schafft es Romero, hier doch einigermaßen alles unter einen archaisch-wilden Hut zu bringen und der Auftakt überzeugt, wenn mir auch der Zeichenstil nicht sonderlich zusagt.
Erscheint am: | 14.10.2014 |
---|---|
Seiten: | 132 |
Format: | Softcover |
Original-Storys: | George A. Romeros Empire Of The Dead 1-5 |
Autor: | George A. Romero | Zeichner: Alex Maleev |
Preis: | 16,99 € |
Batman Special: Gothtopia 1 von 2
Inhalt
Das große Batman-Crossover Gothtopia – bei PANINI in zwei umfangreichen Sonderheften – geschrieben von den Superstars John Layman, Gail Simone und Ann Nocenti: Willkommen in Gotham, der sichersten Stadt der USA. Alles hier ist hell und freundlich – bis zuerst Barbara Gordon alias Bluebird von düsteren Erinnerungen heimgesucht wird und dann auch Batman erkennt, dass an dieser schönen Welt einiges nicht stimmt. (Quelle)
Meinung
Egal, ob Dystopie oder Utopie – wo -opie draufsteht, ist der Inderst nicht fern – und eine Gotham-Variante Marke „Schöne Neue Welt“ gefällt mir thematisch außerordentlich gut. Besonders der Zeichenstil von „Kaltes Glück“ spricht mich darüberhinaus auch noch sehr an. Lohnt sich auf jeden Fall (auch für Batman-Skeptiker).
Erscheint am: | 21.10.2014 |
---|---|
Seiten: | 100 |
Format: | Heft |
Original-Storys: | BATGIRL 27, DETECTIVE COMICS 27, BIRDS OF PREY 27, CATWOMAN 27 |
Autor: | Autoren: John Layman, Gail Simone, Ann Nocenti u.a. | Zeichner: Jason Fabok, Robert Gill, Patrick Olliffe, Cliff Richards u.a. |
Preis: | 5,99 € |
Mass Effect 6: Foundation 2
Inhalt
Mac Walters, der als Chef-Autor Mass Effect 2 und Mass Effect 3 entwickelte, kehrt in die Science-Fiction-Welt des Videogame-Krachers zurück: Mit Comic-Geschichten, die zwischen der Game-Trilogie angesiedelt sind und bekannte Figuren aus den Spielen in neuen, gewohnt actionreichen Abenteuern zeigen! (Quelle)
Meinung
Da ich momentan wieder Mass Effect 3 spiele (nein, äh, spielen lasse, müsste man fairerweise sagen, nein, eigentlich: da ich zusehen darf, wie jemand ME3 angeht), freue ich mich besonders auf jeden Fetzen Hintergrund. Wobei man natürlich im Falle des vorliegenden Comics nicht von Fetzen sprechen kann, nein, dazu ist es zu gut, wie ich finde. Besonders Humanisten weinen bittere Tränen der Leidenschaft, wenn Jacob Tyler zum Menschenfreund wird. Cool, sage ich (wie in den 90ern!).
Erscheint am: | 16.09.2014 |
---|---|
Seiten: | 100 |
Format: | Softcover |
Original-Storys: | Mass Effect: Foundation 2 TPB |
Autor: | Mac Walters |
Zeichner: | Matthew Clark |
Preis: | 12,99 € |