
Inhalt
Was ist mit Raumschiff „Europa One“ passiert? Das Shuttle ist mit sechs Astronauten auf dem Weg zum Jupitermond Europa. Unter seiner mächtigen Eisschicht wird ein Ozean vermutet, der ungewöhnliche Wärmezonen aufweist. Könnten dort Spuren von Leben existieren? Kurz vor dem Ziel ist der Kontakt zum Raumschiff abgerissen. Nach Monaten ohne Lebenszeichen geht man davon aus, dass die Mission gescheitert ist. Da treffen plötzlich wieder Signale ein. Es sind Aufzeichnungen von den letzten Tagen der Crew. Trotz technischer Probleme hatte das Team mit der kühlen Rationalität von Wissenschaftlern und dem Heldenmut wahrer Entdecker entschieden, so weit wie möglich ins Unbekannte vorzustoßen. Ein Entschluss, der durch die letzten Funkdaten des Schiffs mehr als gerechtfertigt wird. (Quelle)
Meinung
Sebastián Cordero ist mit Europa Report ein toller Science-Fiction-Film gelungen. Spannend erzählt, durchgehend gut besetzt und mit glaubhaft bebildert vergehen die knapp 90 Minuten wie im „Langstrecken-All“-Flug (auf Zeitraffer). Das Einzige, was ich bemängle, ist, dass der Regisseur dem Wunsch des Zuschauers nach Auflösung nachgibt, tatsächlich erfährt man – in meinen Augen – viel zu genau, mit was für einer Entität es die Astronauten zu tun bekommen. Ansonsten: Absoluter Sehtipp.