Hungrige Untote
„Während die meisten auf eine schnelle Vergeltungsaktion hoffen, sieht Rick den einzigen Ausweg aus der neuen Gefahrenlage, die die Bedrohung durch den skrupellosen Anführer der Erlöser und seine unüberschaubare Armee darstellt, in der Anwendung praktischer Vernunft … sich kleinmachen, sich ducken heißt das Motto der Stunde, das er ausgibt. Damit aber können die wenigsten in Alexandria einverstanden sein, haben sie in der Vergangenheit doch einen völlig anderen Rick Grimes kennengelernt, einen, der sich wehrt und nie aufgibt. Besonders Andrea und Carl sind über das neue Wesen Ricks frustriert … Carl sogar so sehr, dass er beschließt sich ein Maschinengewehr zu schnappen und selbst auf die Jagd nach Negan zu gehen … mit irreparablen Konsequenzen!Unterdessen heftet sich Jesus im Geheimen an die Fersen des wieder freigelassenen Erlösers Dwight, um alles über Negan und seine Basis herauszufinden, zieht sich Michonne immer weiter zurück und beginnen der Tüftler Eugene, Monroes Sohn Spencer und andere eigene Pläne zu schmieden. Alexandria steht kurz vor der Zusammenbruch … nie war die Gemeinschaft so zerbrechlich wie nach dem brutalen Tod Glenns und dem Umzug Maggies und Sophias auf die Anhöhe!“ (Quelle)
Schon Band 17 zog mächtig vom Leder, Bd. 18 steht dem in nichts nach. Es war an der Zeit, dass die Gemeinschaft wieder einen so starken Gegner vorgesetzt bekommt. Die Soap-Gesetze verlangen es! Ich bin jetzt schon mächtig gespannt, welcher Schauspieler da später ran darf.
Gierige Infizierte
„Der Ausbruch eines parasitären Pilzes, dem Ophiocordyceps unilateralis, hat vor 19 Jahren den Großteil der Weltbevölkerung infiziert und ausgelöscht. Eine Handvoll Menschen konnte innerhalb weniger Quarantänezonen überleben und kämpft täglich um ihr Überleben, denn der Pilz stellt auch weiterhin eine Gefahr dar. Jeder Lebende, der von ihm befallen wird, ist in kürzester Zeit von Pilzgeschwüren im Gesicht überwuchert, seine Gehirnaktivität lässt nach, er verliert seine Menschlichkeit, wird aggressiv und für seine Umwelt überaus gefährlich. Die 13-jährige Waise Ellie – die Heldin des gleichnamigen PS3-Spiels THE LAST OF US, wird in diese gewaltsame und bedrohliche Welt hineingeboren. Sie lebt seit kurzem in der Bostoner Quarantänezone, eine der letzten ihrer Art, und steckt ständig in Schwierigkeiten, da sie keinen Respekt für das Militär hat. Mit 13 Jahren muss sich jede Waise entschieden, ob sie eine Ausbildung in der Militärschule absolviert oder auf sich allein gestellt versucht, zu überleben. Zum Glück lernt sie die 15-jährige Rebellin Riley kennen, die ihr aus der Klemme hilft und bei ihren neuen Militärfeinden eine wertvolle Unterstützung ist. Gemeinsam erkunden sie nicht nur die angeblich sichere Schutzzone, sondern auch die von unzähligen Gefahren bevölkerte Außenwelt.“ (Quelle)
Liebloser Lizenzschrott sieht anders aus. Wenn auch etwas kurz, führt der Band doch wunderbar in die Welt der jungen Ellie ein. Und genau das habe ich auch erwartet – der visuelle Stil ist, ganz wie das Spiel, beeindruckend.