Lediglich zwei Comics trafen von Panini diesen Monat ein. Ich habe sie mir sofort vorgenommen.
Marvel Exklusiv 103: Avengers Legenden
Der Weg des Helden ist seit jeher lang und beschwerlich. Dennoch hat jeder Avenger eine individuelle Geschichte. Wie wurden der Donnergott Thor, Vision, Ant-Man, Wasp, Scarlet Witch, Quicksilverund Luke Cage zu den Helden, die sie heute sind? Die Antworten gibt es in den in diesem Band versammelten Herkunftsgeschichten mit den Rächern und Neuen Rächern! (Quelle)
Meinung
Für mich als Nicht-Kanon-Gebildeter ist es sehr erfreulich, eine Herkunftsgeschichte derart buchstabiert zu bekommen. Vor allem die Episode um Luke Cage ist gelungen. Am wenigsten gefällt mir die Geschichte rund um Thor; aber das liegt an dieser albernen „Mein-Bruder-ist-durchtrieben-„Chose. Und Herrn Vision…von dem hatte ich sowieso noch nie etwas gehört. Kommt in mein Grundlagen-Regal.
Conan der Barbar 1
Als er auf seinen Streifzügen durch die Zivilisation die ebenso wilde wie schöne Piratin Belit trifft, trautConan seinen Augen kaum. Bald entdecken der Cimmerier und die Königin des Ozeans ihr Verlangen füreinander und werden zum Schrecken der Schwarzen Küste. (Quelle)
Meinung
Abgesehen, dass ich die Brian Woods Interpretation des Nordländers toll finde, ist das Beste an dem Band das Interview mit dem Comic Artist selbst. Ungewohnt offen lässt er sich über das schädliche Arbeitsleben als Künstler aus, der in der Comic-Industrie bis zum Hals steckt. Conan selbst macht in dem Band noch nicht auf tripleharter Bursche, sondern hat höchstromantische Anwandlungen, verspürt Zweifel und Angst. So kennen wir den hyperheterosexuellen Prachtkerl ja gar nicht. Diese Serie werde ich weiter verfolgen.