„Dead Space“ ist wohl einer der Titel, der von Coregamern dieses Jahr fiebrig-heiß erwartet wird. Die Erwartungen werden seitens Electronic Arts kräftig geschürt – der letzte Schachzug: cross-media Prequels!
Im Herbst 2007 kündigte Electronic Arts an, dass man an einem futuristischen Survival-Horror-Titel namens „Dead Space“ arbeite. Im von den EA Redwood Shores Studios entwickelten Titel schlüpfe man in die Rolle des Ingenieurs Isaac Clarke, welcher sich an Bord eines Raumschiffs mit unheimlichen und lebensbedrohlichen Gefahren auseinander setzen müsse. Glen Schofield, Executive Producer des Titels, meinte damals weiterhin, man werde das in Third-Person-Perspektive gehaltene Spiel so schockierend wie irgend möglich gestalten und dem Spieler keinerlei Verschnaufpause gönnen. Außerdem gehe es darum, eigenständige und neue IPs auf den Markt zu bringen, zu lange schon konzentriere man sich auf die ewigen Serienableger (die nun aber einmal das große Geld in die Kassen spülen). Pünktlich zu Halloween 2008 soll es dann soweit sein: Xbox 360, PS3 und PC-Spieler können sich auf einen flotten Grusel einstellen.
Damit aber nichts dem Zufall überlassen bleibt, rollt schon seit geraumer Zeit die Promotionmaschine durch das Internet. Und zwar recht gehörig laut und polternd. Nicht nur werden die neugierigen Redakteure und Spieler mit den üblichen Teasern, Trailer, in-game movies oder artworks gefüttert, sondern diesmal geht man einen Schritt weiter. Und auch wenn dies nichts über das Spiel an sich aussagen mag, ist es doch ein Schritt, den die Community hoch anrechnet und würdigt. Man attestiert den umfangreichen Promotiontools von Electronic Arts Herzblut und Liebe zum Detail. Und das ist immerhin schon einmal symbolisches Kapital in Reinkultur für den großen Publisher.
So sind es momentan hauptsächlich zwei „Begleitmaterialien“, die „Dead Space“ vom Rest der Konkurrenz positiv abheben. Begleitend zum Release der Spiels wird auf DVD und BluRay ein Zeichentrickfilm mit dem gleichnamigen Titel „Dead Space“ erscheinen, welcher die Vorgeschichte des Spiels näher beleuchtet. Der Trailer ist online bereits zu bestaunen und mehrt die Hoffnungen auf ein atmosphärisches und spannendes Spielerlebnis. Während der Zeichentrickfilm sich noch die Kritik gefallen lassen muss, er betrete durch seine konventionelle Machart ausgetretene Pfade, kann sich das andere Promowerkzeug entspannt zurück lehnen und einhelliges Lob von allen Seiten genießen. Die Entwickler haben sich in er Tat etwas Besonderes einfallen lassen. Es handelt sich dabei um animierte Comicstrips, welche mit tollen Synchronsprechern und einer famosen Soundkulisse im Videoformat in mehreren Teilen veröffentlicht werden. Bisher gibt es vier dieser Clips zu sehen und die Zugriffszahlen dürften EA wohl sehr gut gefallen. Wenn jetzt noch das Spiel die hohen Erwartungen einhalten einlösen kann, steht den Spielern eine zu importierende Schlachtplatte der Extraklasse bevor.