NDS-Zugfahrten

Auf der Zugfahrt nach Köln zu unserem GAMEPALS.DE Redaktionstreffen konnte ich einige ältere NDS-Titel anspielen, die schon seit längerem ihr Recht einforderten. Hier die Eindrücke:

Vegas Casino hielt mich für etwa 10 min bei Laune. Der einarmige Bandit und die anderen Casinobeschäftigungen sehen allerdings derart häßlich aus, dass ich mich gleich dem nächsten Titel zuwenden musste.

The Professor’s Brain Trainer: Memory erinnerte mich in seiner Erinnerungsdidaktik an Kindergartenzeiten (und Fahrschultheoriestunden). So viel Spaß, nein, das darf nicht sein.

– Bei Dead ’n‘ Furious erwehrte ich mich meiner digitalen Haut mittels Stylus (Stylusshooter? Gibt es den Ausdruck?), klassisch: Munition in die Waffe ziehen und wild mit dem Stiftchen dorthin tippen, wo die Kugeln den fauligen Monstergesellen die Schädel knacken sollen. Nach etwa einer halben Stunde war ich der tristen Grafik allerdings überdrüssig. Moment, triste Grafik…da war doch noch…

Eragon. Wie ich allerdings gerade gesehen habe, tue ich dem Lizenztitel wohl Unrecht. Ich gebe zu, 20 17 min mögen nicht reichen, um den Titel in den Wind zu schreiben. Blogs sind manchmal einfach nicht fair.

Uno/Skip-Bo/Uno Free Fall – nichts gegen Uno, allerdings verlor ich 14 Partien in Folge gegen den DS und seine NPC-Geier. Da hatte ich dann keine Lust mehr. Ein Skandal ist’s.

Winning Eleven: 2007 – hier schlug ich Österreich mit Dänemark im Elfmeterschießen, anschließend besiegte ich Dänemark mit Österreich in der Nachspielzeit. Fußballspiele und ich – „am Ende des Tages nicht so wirklich sinnmachend“ (suche Amerikanismen…). Hätte ich dennoch gerne im Multiplayer ausprobiert.

Zu guter Letzt der Titel, der mich am längsten beschäftigte: Advance Wars: Dual Strike.  Um es vorweg zu nehmen, Strategietitel kommen mir etwa alle 5 Jahre unter die Finger. Die ersten Level des DS-Titels kommen aber derart einsteigerfreundlich daher, dass auch ich mich dem Charme nicht entziehen konnte. Nervig waren allerdings die Textboxen – als ob 14-jährige Berliner Gangsterrap in englischer Sprache formulieren wollten. Arg lästig.

Anmerkung am Rande: BEN? STEFFI? ICH WERDE EUCH KRIEGEN!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s